Automator Fredo6: 4 Gelenke zwischen 4 Teilen

Um Zugang zu den Foren zu bekommen, wenn man eingeloggt ist, bitte in die jeweilige User Group in Deinem User Control Panel (UCP) beitreten.

Automator Fredo6: 4 Gelenke zwischen 4 Teilen

Postby N Lindenthal » Mon Feb 07, 2022 9:00 pm

KlapptischSkp-poster.jpg
Klapptisch.skp
Klapptisch.animator.txt

animator als Dateiendung mußte ich um .txt ergäzen, damit sie hochladbar war. Das .txt muß also wieder zurückgenommen werden.
KlapptischPNG.png
Beispieldatei mit Fredos Automator:

Die große Klappe wird mit zwei Animationen bewegt: 1 Drehung, 2 entlang einer Steuerkurve
Die beiden Hebel: nur Drehung
Die Steuerkurve ist der Drehkreisausschnitt (90 Grad) des kleinen Hebels


Frage:

Kann der Automator die tatsächliche Steuerung des zweiten längeren Hebels darstellen?

Dazu müßten zwei Teile drehend gekoppelt werden können. Dazu fand ich keinen Automator-Ansatz (bin aber auch noch Anfänger).
Hier sind 4 Teile mit 4 Gelenken mechanisch verbunden, aber nur 3 Teile konnten sozusagen mechanisch koordiniert werden. Das 4. Teil, der längere Hebel, schlackert sozusagen nur zeitlich mit, steuert aber nicht.
1

N Lindenthal 
 

Re: Automator Fredo6: 4 Gelenke zwischen 4 Teilen

Postby N Lindenthal » Sun Feb 13, 2022 7:31 pm

Zwischenzeitlich fragte ich Fredo und bekam dessen Hinweis auf MSPhysics, das seitdem intensiv geübt wird.

Tja, MSPhysics kann wohl alles in Bewegung setzen mit Motor, Gelenken, Schiebern/Gleitbahnen/Slider. Ich kriege das Wackeln nicht raus. Und unübersichtlich viele Einstellmöglichkeiten, alle auf englisch. Da kapiere ich noch nicht genug.

Ich suche mal, ob es hier speziell für MSPhysics eine Abteilung gibt. In youtube-Filmen fand sich schon einiges Nützliches. Aber Fragen werden wohl hier im Forum genauer beantwortet. Danke, Forum!
0

N Lindenthal 
 

SketchUcation One-Liner Adverts

by Ad Machine » 5 minutes ago



Ad Machine 
Robot
 



 

Return to Deutsch

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests