Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Um Zugang zu den Foren zu bekommen, wenn man eingeloggt ist, bitte in die jeweilige User Group in Deinem User Control Panel (UCP) beitreten.

Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby BTSSB » Tue Mar 31, 2015 10:42 am

Gruess Gott in die Runde!
Ich habe ein Problem und hoffe auf Hilfe. In ein "eiförmiges" Rohr möchte ich ein Loch einbringen welches über mehr als die Hälfte (180°) des Rohres reicht. Das Loch ist ebenfalls ungleichmässig. Es soll das Loch zunächst auf eine ebene Fläche gezeichnet werden und diese Fläche anschliessend um das Rohr gewickelt werden. Danach miteinander verschneiden und das Loch dann ausgeschnitten werden. Ideal wäre es wenn das Loch dann im 90° Winkel zur Aussenwand nach innen verlaufen würde. Man könnte auch anders an die Sache herangehen. Zunächst die Rohrwand in der Ebene zeichnen und mit Durchbrüchen versehen und diese Rohrwand (Mantel) dann um einen Querschnitt herumlegen. Ich hoffe die Beschreibung des Problems war verständlich und das es hierfür eine Lösung gibt. Vielen Dank für die Hilfe!
0

BTSSB 
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby Burkhard » Wed Apr 01, 2015 12:26 am

Ich antworte dir morgen...das war mir zuviel!
0
User avatar
Burkhard 
Premium Member
Premium Member
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby Burkhard » Wed Apr 01, 2015 12:22 pm

Also beim bestem Willen schnalle ich es nicht. Kannst du ein Screenshot beilegen, indem deutlich wird was du möchtest?

Generell; du hast ein " eiförmiges Rohr " dann einen zweiten Körper, den du hineinschiebst. Der Körper hat die äußere Form deines Loches. Beides markieren und dann aus dem Kontextmenü heraus " Verschneiden mit " wählen. Überreste weglöschen, und Flächenabbildungen im Rohr löschen.

Zu beachten ist nur folgendes: Wenn du deinen " Lochkörper " als Gruppe positionierst und verschneidest, bekommst im " Eierrohr " keine Innenwände.
Also vorher beide Gruppen auflösen, dann sind Innenwände vorhanden.

Vielleicht war es das schon?
0
User avatar
Burkhard 
Premium Member
Premium Member
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby cotty » Thu Apr 02, 2015 8:38 am

Das Loch um das Eirohr zu legen wird nicht so einfach gehen, vielleicht kann das Loch als Textur auf das Rohr gelegt und nachgezeichnet werden. Anschließend mit JPP durch die Wand drücken und verschneiden...
0
User avatar
cotty 
Top SketchUcator
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby sketch3d.de » Thu Apr 02, 2015 11:32 am

für den ersten Weg mag fredo6 'Tools On Surface' Plugin hilfreich sein, für letzteren Chris Fullmers 'Shape Bender' Plugin.

Norbert
0
User avatar
sketch3d.de 
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby Burkhard » Thu Apr 02, 2015 11:56 am

Okay, verstehe ich was falsch? Klärt mich doch mal auf.
Ich hab mal mein "Verständnis" angehängt.
0
User avatar
Burkhard 
Premium Member
Premium Member
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby cotty » Thu Apr 02, 2015 4:44 pm

- Aus meiner Sicht hängt es von der Komplexität der Lochform ab, ob es auf diese Weise funktioniert
- Die Schnittkanten sind so nicht senkrecht zur Wandung
0
User avatar
cotty 
Top SketchUcator
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby deaneau » Wed Apr 22, 2015 9:22 pm

Off-Topic:
:thumb: Hallo Burkhard Hallo Cotty,

he he bei der Beschreibung habe ich auch nichts verstanden.
Wieder ein gutes Beispiel dafür, dass Ein Bild mehr als 100 Worte beschreiben kann.
Frage ohne Reaktion auf eure Antworten ist mal wieder ein Beispiel dafür, Was heute noch akut und wichtig erscheint ist morgen schon wieder Schnee von gestern.
Gut , dass es immer wieder Leute wie euch gibt, die auch immer mit ihrem Wissen Nachhilfe leisten.
Ich kann mich noch gut erinnern wie Cotty mir das skalieren mit dem Bandmass erklärt hat... erst wollte ich das nicht glauben...
das liegt auch daran, dass ich eine Arbeitsumgebung erst intuitiv angehe, bevor ich ein Handbuch benutze...das mach ich bei den meisten Dingen.
Mein Problem ist oft, dass ich selten benutze Tools namendlich vergesse.

Das kürzeste Danke ist das hier?

" :thumb: " und die Bewertung der Anwort auf der rechten Seite.

Aber keine Reaktion würde mich nicht sonderlich animieren, da wieder eine Anwort zu geben.

Danke mit einem Lächeln wirkt oft Wunder und ist ja auch Ausdrucksform für Höflichkeit.

Und

es kostet nichts und tut auch nicht weh :-)


p.s. deinen Titel Top Sketchucator würde ich gern 3 mal unterstreichen wenn ich könnte.
0
MADE, BORN AND LIVING IN BERLIN
Big Thank You to all Programmers
Some German words are so long that they have a perspective. M.Twain
User avatar
deaneau 
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby achim » Thu Apr 23, 2015 9:42 am

Da kann ich mich nur anschließen!!!! Ein dickes "DANKESCHÖN" vor allem für Norbi, Cotty und Mühlbauer. Es ist immer wieder interessant eure Antworten zu lesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Achim!
0

achim 
 

Re: Fläche auf Volumenmodell legen und hiermit verschneiden

Postby cotty » Thu Apr 23, 2015 4:08 pm

Danke, freut mich, wenn die Antworten nicht nur den Fragestellern weiterhelfen. Der große Vorteil von aktiven Foren...
1
User avatar
cotty 
Top SketchUcator
 

SketchUcation One-Liner Adverts

by Ad Machine » 5 minutes ago



Ad Machine 
Robot
 



 

Return to Deutsch

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest